Verhaltenstherapie

Im Allgemeinen ist unter Verhaltenstherapie keine relativ klar umschriebene therapeutische Einzeltechnik, etwa in
der Art der Psychoanalse oder der Gesprächspsychotherapie, zu verstehen. Es handelt sich vielmehr um zahlreiche, zum
Teil voneinander sehr verschiedene Methoden, die allerdings einen gemeinsamen Hintergrund haben - den der
experimentellen Psychologie.
Die Verhaltenstherapie orientiert sich - wie kein anderes Verfahren - an naturwissenschaftlichen Grundlagen. Sie stellt
sich wissenschaftlichen Wirksamkeits-untersuchungen und entwickelt sich beständig.
Methoden
Zu den verschiedenen zahlreichen Methoden gehören z. B.: systematische Desensibilsierung, massierte
Expositionstherapie, Selbstbehauptungstraining oder Modelllernen.
Wesentlich ist bei der Verhaltenstherapie die Zentrierung auf klar umschriebene und gut operationalisierbare
Verhaltensweisen, Kognitionen (Gedanken) und Emotionen (Gefühle), die verändert werden sollen.
Symptome
Symptome, die ein Mensch erlebt, werden in der Verhaltenstherapie als "Probleme" definiert, für die nach
Entwicklung
eines "Problemerklärungs-/ Problemfunktionsmodells" (Klärung der Entstehungs- [Wie ist es dazu gekommen?] und
Aufrechterhaltungsbedingungen [Wieso kann das Problem nicht wunschgemäß gelöst werden?]), ganz gezielt
Veränderungswerkzeuge (Was muss getan werden, damit der Ausstieg aus Problemlagen möglich wird?) gesucht
werden.
Zielsetzungen
Die "Problemlösung" orientiert sich maßgeblich an "realistischen" und "funktionalen" Zielsetzungen, die eine
konkrete
Definition erfahren. Die Veränderungen werden quantifiziert und die therapeutischen Interventionen werden experimentell
auf deren Zielereichungspotenz hin kontrolliert.
Die therapeutische Behandlung soll - so gut wie möglich - den Anforderungen eines "Einzelfallexperimentes" entsprechen.
Mehr Informationen zu Verhaltenstherapie finden Sie unter:
Zuletzt geändert: 11.03.2022, Copyright 2022 by Dipl.-Psych. Jürgen Dassow, Psychologischer Psychpotherapeut Düsseldorf, Praxis für Verhaltenstherapie und KVT, Luegallee 12, 40545 Düsseldorf.