Analoge oder digitiale Psychotherapie?

Natürlich befindet sich Alles im stetigem Wandel, somit womöglich auch die tradierte Psychotherapie, im
klassischen, im analogen Sinne.
Analoge Patientenversorgung wirkt auf einmal "altbacken", nicht mehr "zeitgemäß",
"unmodern", nicht "skalierbar".
Indirekt, ich hoffe sehr, dass ich falsch liege, verbindet sich damit vielleicht die
unausgesprochene Botschaft: Wer nicht mitgeht,
der wird abgehängt.
Die Digitalisierung, mit Ihren "tools" sucht wohl
auch hier zunehmend Ihren Platz in der psychotherapeutischen Versorgung. Gesundheit, so heißt es wohl jetzt, will neu
gedacht werden.
Dies wirft selbstverständlich die Frage auf, wo ich mich als Behandler, nun mit über 20 Jahren
Behandlungserfahrung
im 1 zu 1 Kontakt mit Patienten, verortet erlebe, verorte. Dies im Hier und Jetzt, aber natürlich auch perspektivisch.

Bei meiner aktuellen Standortbestimmung als Verhaltenstherapeut, dies nun im sog. "digitalen Wandel", fühle ich
mich
regelhaft an ein Kinderbuch von Michael Ende erinnert. Nämlich: "MOMO".
So heißt es dort z.B. (S61): "Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen." oder (S.78): "Und je mehr die
Menschen daran sparten, desto weniger hatten sie."
Wie immer dem auch sei. Ungeschminkte Tatsache ist, dass ich kein "digital native" bin, und auch nicht so tun
möchte.
Der Psychologische Psychotherapeut der ich bin, ist ein primär "analoger" Behandler. Dies ist meine Identität.
Das heißt: Ich werde Sie weiterhin herzlich gerne vorrangig "live", im persönlichen Kontakt, also von Mensch zu
Mensch, in meiner Praxis, im schönen Düsseldorf, begrüßen und behandeln.
Wenn diese Haltung als "old-school" gelabelt werden sollte, so versichere ich Ihnen, bin ich von Herzen
gerne "old-school".

Analoge oder digitale Psychotherapie? Das Schöne ist: Sie haben die Wahl. Es ist irgendwie wie bei der Musik.
MP3 oder Vinyl. Vielleicht, geht es aber auch um ein sowohl als auch.
Zuletzt geändert: 11.03.2022, Copyright 2022 by Dipl.-Psych. Jürgen Dassow, Psychologischer Psychpotherapeut Düsseldorf, Praxis für Verhaltenstherapie und KVT, Luegallee 12, 40545 Düsseldorf.